Sprechen Sie uns an
Lassen Sie uns Ihr nächstes Projekt besprechen.
Bitte Füllen Sie nachstehendes Dokument aus, senden Sie uns eine e-mail oder rufen Sie an: +44 121 380 0100
Ätztechnik, auch bekannt als chemisches Ätzen oder Metall Ätzen, ist ein hochpräziser, engkontrollierter korrosiver Prozess zur Herstellung von komplexen Metall-Komponenten mit sehr feinen Detaillierungen.
Wenn die Integrität von Komponenten kritisch wird, ist das Ätzen oft der einzig sinnvolle Weg, um Metalle zu bearbeiten. Denn: Es findet kein Energieeintrag statt, sodass Metall- und magnetische Eigenschaften nicht beeinflusst werden.
Der Ätzprozess kann in neun Schritten dargestellt werden. Precision Micro hat diese Schritte mit Hilfe von regelmäßigen Investitionen in neue Technologien und Methoden verbessert. Unser Ätzprozess definiert den Standard in puncto Genauigkeit und Reproduzierbarkeit.
Die Vielseitigkeit des Ätzens und seine einmaligen Vorteile als Präzisions-Metallbearbeitungs-Technologie sind ein Antrieb für das Finden neuer Innovationen. Unsere Design-Richtlinien führen Sie durch die Möglichkeiten des Ätzens und zeigen Grenzen von Umsetzbarkeit und Toleranzen.
Die Ätztechnik ist für ein gewaltiges Spektrum an Metallen geeignet, einschließlich unterschiedlicher Materialstärken, Legierungen, Härtungen und Abmessungen. Precision Micro lagert über 2.000 verschiedene Metalle ein. Selbstverständlich können wir darüber hinaus jede erforderliche Legierung gemäß Ihren Spezifikationen beschaffen.
Seit mehr als 50 Jahren hat Precision Micro Erfahrung in der Ätztechnik. Dies kombiniert sich mit führende Technologien. Dies sind zwei der Hauptgründe, warum wir vertrauensvolle Zusammenarbeit mit marktführenden Unternehmen in über 30 Ländern betreiben.
Stahl und Edelstahl qualifizieren sich dank ihrer vielseitigen Eigenschaften für viele branchenübergreifende Anwendungen. Mit herkömmlichen Verfahren der Blechverarbeitung können Stahl und Edelstahl zwar relativ einfach bearbeitet werden – fotochemisches Ätzen bietet Herstellern jedoch wesentliche Vorteile bei der Fertigung von komplexen, filigranen und sicherheitskritischen Teilen.