Aluminium und Aluminiumlegierungen sind seit jeher schwer zu bearbeiten. Aufgrund seiner Duktilität verfestigt sich Aluminium beim Lochen. Laserschneiden ist wegen der Wärmereflektivität von Aluminium schwierig.
Auch beim Ätzen ist das Verfahren nicht ganz so einfach. Aluminium gibt während des Ätzens Wärme ab, sodass eine raue, körnige Kante entsteht.
100 % engere Toleranzen als Branchenstandard
Proprietäre Methode für Ätzen von Aluminium
Um glatte, präzise Ätzprofile zu erhalten, wird ein innovativer Ansatz für die chemischen Eigenschaften der Ätzstoffe benötigt.
Precision Micro hat eine proprietäre Methode für das Ätzen von Aluminium und Aluminiumlegierungen entwickelt, bei der Kantenprofile erzeugt werden, die mit geätzten Kanten von Edelstahl vergleichbar sind. Dabei können Toleranzwerte von ± 10 % der Materialdicke eingehalten werden. Für das Ätzen von Aluminium ist das eine Verbesserung um 100 % gegenüber dem Branchenstandard.
→ Hier kommen Sie zum Whitepaper
Zertifikat für Autoindustrie und Luft- und Raumfahrt
Dank seines geringen Gewichts ermöglicht Aluminium eine höhere Kraftstoffeffizienz und niedrigere CO2-Emissionen in der Automobilindustrie sowie der Luft- und Raumfahrt. Als einziges AS-9100- und TS-16849-zertifiziertes Fotoätzunternehmen der Welt ist Precision Micro auf das fotochemische Ätzen von Aluminiumteilen für den Automobilbau und die Luft- und Raumfahrt spezialisiert.
- Geätzte Luftansauggitter für Helikopter sind leicht und bewahren während der Fertigung die Materialeigenschaften.
- Heizplattenstapel, die in Luftentfeuchtern für Flugzeuge verwendet werden, erfordern multiple Designs, die beim Ätzen kostengünstig entwickelt werden können und glatte Kanäle für verbesserte Luftströmung umfassen.
- Kompakte, geformte Wärmetauscherplatten können mit komplexen Kanal- und Stiftanordnungen fotogeätzt werden. So wird Platz eingespart und das Temperaturmanagement von Flugzeugmotoren verbessert.
- Filigrane Kapton-Bändchen-Hochtöner mit Aluminiumverkleidung können mit ultrafeinen 0,025-mm-Spuren geätzt werden, um den Frequenzgang der Lautsprecher zu optimieren.
- Aluminiumteile in der Fahrzeuginnenausstattung wie Skalen von Messgeräten, Armaturenbretter und Instrumentenabdeckungen werden mit hoch auflösenden Logos, Oberflächentexturen und Profilen hergestellt.
Vorteile auf einen Blick
- AS-9100-/IATF-16949-zertifiziert
- Keine rauen, körnigen Kanten
- Keine teure mechanische Werkzeugherstellung
- Kostengünstige, schnelle Designiterationen
- Grat- und spannungsfrei – die Elastizität des Metalls und magnetische Eigenschaften werden nicht beeinträchtigt
- 100 % engere Toleranzen als Branchenstandard

TYPISCHE ANWENDUNGEN
- Luftansauggitter
- Heizplatten
- Plattenwärmetauscher
- Bändchen-Hochtöner
- Innenverkleidungen für Automobile
Materialien
- Aluminium – alle Güten
- Aluminiumbronze
- Auszug aus der Materialliste