Edelstahl Ätzen ist ein subtraktive Metallbearbeitungstechnik, bei der die chemischen Eigenschaften von Ätzstoffen genutzt werden, um komplexe, hochpräzise Metallteile aus Edelstahl zu produzieren.
Für die Produktion von komplexen Teile mit engen Toleranzwerten, die aus dünnen Blechen bis zu 1,5 mm Dicke gefertigt werden, ist das Edelstahl Ätzen eine wirtschaftliche Alternative zu Verfahren wie dem Stanzen, Lochen, Laser- oder Wasserstrahlschneiden.
→ Hier kommen Sie zum Whitepaper
Vorteile des Edelstahl Ätzens
Jedes Typ von Edelstahl
Precision Micro ätzt eine große Auswahl an austenitischen (300er Serie) und martensitischen (400er Serie) Edelstählen ab Lager. Wir bieten nicht nur eine große Auswahl an Spezialstählen einschließlich Sandvik-Chromflex-Bandstählen und sowohl auch verarbeiten Beistellmaterial unserer Kunden.
MATERIAL | GÜTE/SORTE |
---|---|
Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (Weichstahl) | Alle Güten |
Elektrostahl | Transil |
Martensitaushärtender Stahl | Alle Güten |
Sandvik-Bandstahl | Chromflex (7C27Mo2, 13C26, 12C27, 6C27), Hiflex |
Uddeholmstrip-Ventilklappenstahl | 20C, 716 |
Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt (Federstahl) | Alle Güten |
Edelstahl | Austenitisch (300er Serie), ferritisch/martensitisch (400er Serie), ausscheidungshärtend (17-4, 17-7), Duplex, Superduplex |
Genaue, komplexe, grat- und stressfreie Edelstahlätzteile.
Während des Ätzprozesses wird keine mechanische Kraft ausgeübt und keine Wärme eingesetzt, sodass die Materialeigenschaften unverändert bleiben und die geätzten Teile grat- und stressfrei sind.
Kostengünstige, schnelle Werkzeugherstellung
Änderungen können sofort umgesetzt werden, weil digital produzierte Ätzwerkzeuge schnell und kostengünstig hergestellt werden können. Die Werkzeuge können in letzter Minute entwickelt und geändert werden, was mit Werkzeugen zur mechanischen Bearbeitung äußerst kostspielig wäre.
Anwendungen
- Sicherheitskritische Federn und Gelenke für Satelliten, ABS-Bremssysteme, Biosensoren und Kraftstoffeinspritzsysteme können Millionen von Malen gebeugt werden, weil die Flachheit, Rückfederung und Dauerfestigkeit von Federstahl beim Ätzen nicht beeinträchtigt wird.
- Medizinische Instrumente und biomedizinische Implantate, die aus chirurgischem Stahl mit minimalen metallischen Verunreinigungen geätzt werden, müssen nicht mehr nachgereinigt werden.
- Komplexe, korrosionsbeständige Mikrofilter für Duschköpfe und Insektenschutzgitter können wirtschaftlich in Serie hergestellt werden, da beim Ätzen nur das erste Loch berechnet wird.
- Beim Ätzen bleibt die mechanische Oberflächenausführung des Edelstahls unverändert. Das Verfahren eignet sich für hochwertige Anwendungen in der Innenausstattung von Autos (Lautsprechergitter, Einstiegleisten, Schilder und Intarsien usw.)
Vorteile auf einen Blick
- Schnell vom Prototypen zur Serienproduktion
- Unbegrenzte Komplexität – Sie zahlen nur für das erste Loch
- Keine mechanische Werkzeugherstellung
- Kostengünstige, schnelle Designiterationen
- Grat- und spannungsfrei – die Elastizität des Metalls und magnetische Eigenschaften werden nicht beeinträchtigt
- Vorlaufzeit von Tagen, nicht Monaten
- Alle Stahlgüten
- Präzision bis ± 0,025 mm

TYPISCHE ANWENDUNGEN
- Federn, Gelenke und Membranen
- Netze, Filter und Siebe
- EMI-/RFI-Abschirmung
- Medizinische Instrumente
- Innenausstattung für Automobile
- Kühlkörper
- Brennstoffzellenplatten
Materialien
- Weichstahl
- Elektrostahl
- Martensitaushärtender Stahl
- Sandvik-Bandstahl
- Uddeholmstrip-Ventilklappenstahl
- Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt (Federstahl)
- Austenitisch (300er Serie)
- Ferritisch/martensitisch (400er Serie)
- Ausscheidungshärtend (17-4, 17-7)
- Duplex, Superduplex
- Vollständige Materialliste