Was ist Titan Ätzen?
Titan Ätzen ist ein subtraktive Metallbearbeitungstechnik, bei der die chemischen Eigenschaften von Ätzstoffen genutzt werden, um komplexe, hochpräzise Metallteile aus Titan zu produzieren.
Das Titan Ätzen ist eine wirtschaftliche Alternative zu Verfahren wie dem Stanzen, Lochen, Laser- oder Wasserstrahlschneiden.
→ Hier kommen Sie zum Whitepaper
Warum Titan Ätzen?
Titan zeichnet sich durch ein hervorragendes Verhältnis von Gewicht zu Festigkeit, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten aus. Dieser Eigenschaften macht Titan schwer zu bearbeiten mit konventionellen Verfahren. Angesichts der Korrosionsbeständigkeit von Titan ist das Ätzen mit Standard-Ätzstoffen nicht möglich – schließlich handelt es sich beim Ätzen um einen korrosiven Prozess.
Der einigster nach ISO 13485 und AS 9100 zertifizierter Titanätzanbieter in Europa
Unser marktführender, firmeneigener Titan Ätzverfahren bietet alle Vorteile des fotochemischen Ätzens – schnelle, komplexe, grat- und spannungsfreie Bauteile mit engen Toleranzen.
Precision Micro ist nicht nur der einzige nach ISO 13485 – die Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte – akkreditierte Titanätzanbieter in Europa sowohl auch AS 9100 – das Qualitätsmanagementsystem für die Luft- und Raumfahrt – das die Qualität, Stabilität, Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit unseres Prozesses gewährleistet.
Anwendungen
Ätzen bietet viele Anwendungsmöglichkeiten für Medizinprodukte und medizinische Instrumente an, die eine Kombination aus niedrigem Gewicht, Stabilität, Korrosionsbeständigkeit und Bioverträglichkeit erfordern.
- Bioverträgliche geätzte kraniale und dentale Implantate weisen gratfreie Öffnungen und keine thermische Verformung auf. Komplexe Anordnungen von Öffnungen und Versenkungen können ohne Aufpreis realisiert werden.
- Ultradünne Kathoden-Batteriestromabnehmernetze für Herzschrittmacher können mit Stabgrößen unter 0,080 mm geätzt werden – für eine zuverlässige Stromversorgung im Miniaturformat.
- Titanfolien, die in Kraftstofftanks von Satelliten verwendet werden, können dünner – ab 0,010 mm – und flacher ausgeführt werden, um leichter montiert zu werden.
- Die Kombination aus Ätzen und Diffusionsschweißen macht es möglich, zu einem Bruchteil der Kosten von konventionellen Bearbeitungsmethoden oder Laserbohren komplexe Kühlkanäle in Wärmetauscher zu integrieren.
- Außerdem können dünnere, stärkere und zuverlässigere Membranen für Hörgeräte hergestellt werden.
Vorteile auf einen Blick
- ISO13485 zertifiziert
- Innereuropäische Lieferung
- 50%ige Verkürzung der Lieferzeit
- Unbegrenzte Komplexität – Sie zahlen nur für das erste Loch
- Keine mechanische Werkzeugherstellung
- Kostengünstige, schnelle Designiterationen
- Grat- und spannungsfrei
- Präzision bis ± 0,025 mm

TYPISCHE ANWENDUNGEN
- Kraniomaxillofaziale Implantate
- Dentalmembran
- Wärmetauscher
- Anode-/Kathode-Stromabnehmernetze
- Membranen für Hörgeräte
Materialien
- Reintitan (Güten 1–4)
- Legierungen (Güten 5–38)
- Vollständige Materialliste