

28th February 2023
Fotochemisches Ätzen ist ein idealer Prozess, um Komponenten mit komplexen Formen herzustellen. Häufig sind für die Teile, die wir herstellen, äußerst enge Toleranzen vorgegeben. Daher müssen am Außenrand Ätz-Tags als Hilfe bei der Herstellung hinzugefügt werden.
Was ist ein Ätz-Tag?
Ätz-Tags, auch als Tabs oder Verbindungen bezeichnet, sind dünne Metallausbuchtungen, die während der Werkzeugherstellung zum Profil der Komponente hinzugefügt werden. Zweck eines Ätz-Tags ist es, die Komponenten während des Ätzens in der Platte zu halten. Sie werden häufig benötigt, wenn mit engen Toleranzen gearbeitet wird, oder die Teile anschließend galvanisiert oder montiert werden müssen.
Die fertigen Komponenten können den Kunden entweder in der Platte oder bereits getrennt und einzeln geliefert werden. Je nach Größe und Form der Komponente sowie der geforderten Toleranz kann Precision Micro auch Komponenten ohne Tags liefern. Benötigt werden sie gewöhnlich dann, wenn die Toleranz weniger als 15% der Metalldicke betragen soll.
Warum sind Ätz-Tags so wichtig?
Engere Toleranzen
Fotochemisches Ätzen ist das ideale Verfahren für Teile aus dünnem Metallblech. Ätz-Tags erlauben engere Toleranzen während des Ätzens – standardmäßig häufig bis hinab zu ± 0,020 mm.
Geringere Gefahr von Transportschäden
Um Schäden an den Produkten auf dem Transportweg zu vermeiden, werden Ätz-Tags hinzugefügt, damit sie sich nicht verbiegen, knittern (bei dünnen Folien) oder aneinander reiben und so die Oberfläche beschädigen.
Zur weiteren Montage
Während Precision Micro auch anbietet, die Komponenten vor dem Versand aus der Platte zu nehmen, können auch Platten mit Tags direkt an die Kunden geliefert werden. Dies ist eine sehr gute Option für größere Stückzahlen, die nach dem Ätzen montiert oder an der Oberfläche bearbeitet werden müssen. In diesem Fall sorgen die Ätz-Tags dafür, dass die Teile ohne Schäden aus der Platte genommen werden können. Dadurch wird der gesamte Prozess kostengünstiger.
Arten von Ätz-Tags
Precision Micro bietet vier Arten von Ätz-Tags an, die je nach Geometrie, Dicke oder Anwendung der Komponente gewählt werden können.
1. Hervorstehende Tags
Hervorstehende Ätz-Tags ragen über das Außenprofil hinaus. Sie sind die Standardversion bei den meisten Komponenten und haben keine Auswirkungen auf die Oberfläche des Teils.
2. Einseitig hervorstehende Tags
Ähnlich wie hervorstehende Tags sind einseitig hervorstehende Tags teilweise geätzt, um ein einfaches Ablösen der Komponente zu ermöglichen.
3. Eingelassene Tags
Eingelassene Tags werden dann verwendet, wenn das Tag nicht herausstehen darf. Dadurch entsteht eine kleine Kerbe im Außenprofil des Teils.
4. Einseitige eingelassene Tags
Wie eingelassene Tags stehen einseitig eingelassene Tags nicht hervor und erleichtern das Ablösen der Komponente von der Platte.
Sprechen Sie uns an
Unser erfahrenes Team berät Sie zur geeigneten Art und zur Position des Tags für Ihre Entwicklung sowie dazu, wie sie eingesetzt werden können, um die Produktion kosteneffizienter zu machen. Sprechen Sie uns heute noch an!