In einer Brennstoffzelle wird durch die chemische Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff chemische Energie in Strom umwandelt. Brennstoffzellen kommen in vielen verschiedenen Anwendungen zum Einsatz. Dazu gehören zum Beispiel Autos, Züge, Drohnen und netzferne Stromlösungen. Sie werden von Unternehmen eingesetzt, die zuverlässigen, nachhaltigen und sauberen Strom ohne CO2-Emissionen wünschen.
Brennstoffzellen werden durch Stapelung präziser Bipolarplatten hergestellt. Diese Platten haben eine komplexe Struktur von Fließkanälen für Flüssigkeiten und Leitungen für den Transfer von Gasen. Diese Kanäle können zwar auch mit CNC-Bearbeitung und Stanzen erzeugt werden, die traditionelle Metallbearbeitung stößt aber an Grenzen. So können die Ebenheit der Teile beeinträchtigt und Belastungen und Grate verursacht werden.
Precision Micro pflegt langjährige Partnerschaften mit einer Reihe von führenden Anbietern von alternativen Energien, die von den Vorteilen wirtschaftlich attraktiver, präziser, grad- und spannungsfreier geätzter Bipolarplatten profitieren.
Komplexität ohne Aufpreis
Beim Ätzverfahren wird Metall zeitgleich entfernt. So können auf beiden Seiten der Bipolarplatte komplexe Kanäle oder Strömungsfelder mit 0,025 mm – bei einer Präzision von ± 0,025 mm – geätzt werden. Dank dieser Vielseitigkeit können Konstrukteure die Größe und Form der Kanäle variieren und ohne Aufpreis Verteiler, Abnehmer und Schnittstellenmerkmale einbauen.
Die kostengünstige und schnelle digitale Werkzeugherstellung kann einfach und ohne hohe Kosten angepasst werden, um Designs zu optimieren.
Grat- und spannungsfrei
Im Gegensatz zu CNC-Bearbeitung, Stanzen und Laserbearbeitung entstehen beim fotochemischen Ätzen keine mechanischen oder thermischen Belastungen der Platten, welche die Verbindung der Stapel beeinträchtigen könnten.
Wir stellen regelmäßig in-house Platten her und testen diese, um sicherzustellen, dass sie strenge Druckabfall-Vorgaben erfüllen.
Bipolarplatten aus Edelstahl oder Titan
Geätzte Bioplarplatten werden üblicherweise aus Edelstählen der Güte 316 oder 904 hergestellt. Es können aber auch exotische und schwer zu bearbeitende Metalle geätzt werden, beispielsweise Titan für ein geringeres Gewicht und maximale Korrosionsbeständigkeit.
Wussten Sie schon …?
Bipolare Brennstoffzellen von Precision Micro trieben die emissionsfreien schwarzen Taxis an, mit denen bei den Olympischen Spielen in London 2012 Würdenträger befördert wurden.
Vorteile auf einen Blick
- Unbegrenzte Komplexität – Verteiler, Abnehmer und Schnittstellenmerkmale ohne Aufpreis
- Kostengünstige Werkzeugherstellung/Designiterationen
- Grat-,spannungsfrei und flach
- Kanäle mit 0,025 mm und Präzision bei ± 0,025 mm
- Interne Druckabfall-Prüfung
- Breitestes Spektrum an Metallsorten, einschließlich Edelstählen der Güte 316 und 904

TYPISCHE ANWENDUNGEN
- Brennstoffzellenstapel
- Biopolare Brennstoffzellenplatten
Prozesse
Materialien
- Stahl und Chrom-Nickel-Stahl
- Titan und Titanlegierungen
- Hochtemperaturlegierungen
- Auszug aus der Materialliste