Funkenerosives Schneiden (Drahterodieren) nutzt elektrischen Strom und dünnen Draht, um elektrisch leitende Materialien mit geringer Eigenspannung innerhalb sehr enger Toleranzwerte zu schneiden.
Warum Drahterodieren?
Mit Drahterodieren lassen sich Toleranzen mit ± 0,005 mm und Oberflächen mit Oberflächenrauheit von Ra 0,1 µm erzielen, sodass das anschließende Polieren entfällt. Das Verfahren ist grat- und verformungsfrei und kann für die Bearbeitung gehärteter, duktiler oder spröder exotischer Materialien eingesetzt werden.
Da die Achse des Drahts rotieren kann, können Kegelformen, freie Kurven und komplexe Geometrien mit außergewöhnlich reinen Profilen realisiert werden, sodass Teile für die Produktion von kleinen bis mittleren Mengen auf Lager gehalten werden können.
Precision Micro und Drahterodieren
Precision Micro ist eines der wenigen Ätzunternehmen der Welt, das Drahterodieren anbietet. Die Kombination von Drahterodieren und fotochemischem Ätzen macht es möglich, Teile unter Einhaltung strengerer Toleranzwerte zu schneiden und einzigartige Merkmale wie konische Kanten zu erzeugen. Mit Drahterodieren können Profile für dickere, oberflächengeätzte Teile bis 3 mm produziert werden.
Technische Informationen
Materialien | Alle elektrisch leitenden Metalle |
Materialdicke | 0,010 mm bis 6 mm |
Maximale Teilegröße | 254mm x 220mm |
Mindesttoleranz | ±0.005mm |
Mindestmerkmalsgröße | 0.25mm |
Vorteile auf einen Blick
- Genauigkeit bis zu ±0.005mm
- Oberflächenrauheit bis zu Ra 0.1µm
- Kombination mit Ätzen ist möglich um noch komplexere Merkmale umzusetzen

TYPISCHE ANWENDUNGEN
- Motorenbleche
- Medizinische Instrumente
Materialien
- Alle elektrisch leitenden Metalle