lead forensics

Elektronik

1 2 3 4 5 6 7

Leadframes

Das Ätzverfahren zeichnet sich durch die nötige Flexibilität und Präzision aus, um Leadframes mit ultrafeinen Abständen und hoher Stiftzahl kostengünstiger herzustellen, als das mit konventionellem Stanzen möglich ist.

Mehr

EMI-/RFI-Abschirmung

EMI-/RFI-Abschirmungen können in unterschiedlichen Verfahren hergestellt werden – fotochemisches Ätzen bietet jedoch deutliche Vorteile, erhöht die Funktionalität und senkt Kosten.

Mehr

Halbleiter-Kühlplatten

Komplexe Kanäle und Geometrien können kostengünstig auf einzelne Kühlplatten fotochemisch geätzt werden, um die thermische Effizienz zu verbessern.

Mehr

Rakel

Precision Micro kann flache, gratfreie Rakel mit Toleranzen von ± 0,025 mm fotoätzen. Für eine glattere Oberflächenausführung können die Teile anschließend inhouse elektropoliert werden.

Steckverbinder und Kontakte

2D- und 3D-Steckverbinder und -Kontakte können aus praktisch jedem Metall im Fotoätzverfahren hergestellt und nach dem Ätzen beschichtet werden, um die Verschleißfestigkeit zu verbessern und die Leitfähigkeit zu steigern.

Mehr

Abstandsscheiben, Dichtungsringe und Distanzringe

Fotogeätzte Abstandsscheiben, Dichtungsringe und Distanzringe mit ± 0,025 mm genau, flach, gratfrei und frei von scharfen Kanten, die andere Teile beeinträchtigen könnten.

Mehr

Federn, Gelenke und Membranen

Mit fotochemischem Ätzen können grat- und spannungsfreie Federn ohne jede Verformung und ohne Oberflächenfehler hergestellt werden.

Mehr

Vorteile auf einen Blick

  • Einmaliges Branchen-Know-how
  • Geringes Risiko – Teil einer 2 Mrd. GPB-starken internationalen Engineering-Gruppe
  • 4.000 m2 Fertigungsstätte, in der mehr als 50 Mio. Teile pro Jahr produziert werden
  • Wiederholgenauigkeiten, die annährend Six-Sigma-Standards entsprechen
  • Mehrwerttechnologien aus einer Hand

Materialien

  • Stahl und Chrom-Nickel-Stahl
  • Aluminium
  • Kupfer und Kupferlegierungen
  • Titan und Titanlegierungen
  • Hochtemperaturlegierungen
  • Vollständige Materialliste
back to top