Leadframes
Das Ätzverfahren zeichnet sich durch die nötige Flexibilität und Präzision aus, um Leadframes mit ultrafeinen Abständen und hoher Stiftzahl kostengünstiger herzustellen, als das mit konventionellem Stanzen möglich ist.

EMI-/RFI-Abschirmung
EMI-/RFI-Abschirmungen können in unterschiedlichen Verfahren hergestellt werden – fotochemisches Ätzen bietet jedoch deutliche Vorteile, erhöht die Funktionalität und senkt Kosten.

Halbleiter-Kühlplatten
Komplexe Kanäle und Geometrien können kostengünstig auf einzelne Kühlplatten fotochemisch geätzt werden, um die thermische Effizienz zu verbessern.

Rakel
Precision Micro kann flache, gratfreie Rakel mit Toleranzen von ± 0,025 mm fotoätzen. Für eine glattere Oberflächenausführung können die Teile anschließend inhouse elektropoliert werden.

Steckverbinder und Kontakte
2D- und 3D-Steckverbinder und -Kontakte können aus praktisch jedem Metall im Fotoätzverfahren hergestellt und nach dem Ätzen beschichtet werden, um die Verschleißfestigkeit zu verbessern und die Leitfähigkeit zu steigern.

Abstandsscheiben, Dichtungsringe und Distanzringe
Fotogeätzte Abstandsscheiben, Dichtungsringe und Distanzringe mit ± 0,025 mm genau, flach, gratfrei und frei von scharfen Kanten, die andere Teile beeinträchtigen könnten.

Federn, Gelenke und Membranen
Mit fotochemischem Ätzen können grat- und spannungsfreie Federn ohne jede Verformung und ohne Oberflächenfehler hergestellt werden.

Vorteile auf einen Blick
- Einmaliges Branchen-Know-how
- Geringes Risiko – Teil einer 2 Mrd. GPB-starken internationalen Engineering-Gruppe
- 4.000 m2 Fertigungsstätte, in der mehr als 50 Mio. Teile pro Jahr produziert werden
- Wiederholgenauigkeiten, die annährend Six-Sigma-Standards entsprechen
- Mehrwerttechnologien aus einer Hand
Materialien
- Stahl und Chrom-Nickel-Stahl
- Aluminium
- Kupfer und Kupferlegierungen
- Titan und Titanlegierungen
- Hochtemperaturlegierungen
- Vollständige Materialliste
Downloads
Miniaturisierung in vollem Gange
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind die Hersteller von Elektronik bestrebt, immer kleinere Hochpräzisionsteile zu fertigen und die Grenzen herkömmlicher Metallbearbeitungsmethoden zu überwinden. Dieser Trend zeigt: Die Miniaturisierung ist längst in vollem Gange. Das bedeutet, dass Konstrukteure sich mit neuen Technologien befassen müssen, um kleinere und günstigere Bauteile immer schneller zu entwickeln. Precision Micro ist als Ätztechnikspezialist der richtige Partner, um sie auf diesem Weg zu begleiten.
Miniaturisierung, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit
Ätzen eignet sich hervorragend dafür, den stets steigenden Anforderungen der Elektronikindustrie in Bezug auf Miniaturisierung, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit gerecht zu werden.
Precision Micro kann hoch komplexe, gratfreie Profile und Teilemerkmale mit Toleranzen im 1/100-mm-Bereich herstellen. Die Teileproduktion wird mit steigender Komplexität nicht teurer, sodass Konstrukteure sich ohne Sorgen um die Kosten darauf konzentrieren können, die Funktionalität der Teile zu optimieren.
Precision Micro setzt digitale Werkzeuge ein, die schnell angefertigt und modifiziert werden können. Die Folge: kurze Entwicklungszeiten. Der Weg vom Prototypen zur Massenproduktion gelingt binnen weniger Stunden. Damit eignet sich das Ätzen ideal für zahlreiche Elektronik-Hersteller, die eine Produktentwicklungsstrategie mit geringen Risiken verfolgen.
Vertrauenswürdiger Partner der Elektronikindustrie
Precision Micro ist seit mehr als 50 Jahren als Pionier auf dem Gebiet der Elektronikfertigung tätig. Das Unternehmen war an einer Reihe von Brancheninnovationen beteiligt, unter anderem an der Entwicklung von By-Wire-Technologie für die Automobilindustrie und am Ätzen von Leadframes für die führenden Halbleiter-Packaging-Unternehmen der Welt während des Elektronikbooms in den 1990er Jahren.
Heute ist Precision Micro immer noch mit einigen der global führenden Elektronikunternehmen verbunden und liefert Leadframes und gewichtsreduzierende Kühlplatten für die Halbleiterbranche, EMI-/RFI-Abschirmungen für implantierbare Defibrillatoren, unbemannte Luftfahrzeuge für Überwachungstätigkeiten und Ortungssysteme für Hochseeschiffe, Leadframes für die kleinsten Reedrelais der Welt und Mikro-Steckverbinder, Kontakte und Gelenkfedern für Medizinprodukte.
Wettbewerbsfähig durch kostengünstige Produktion
Als einer der wenigen Produzenten auf dem Gebiet des Ätzens weltweit, kann Precision Micro sich im globalen Wettbewerb sowie speziell im Wettbewerb mit der vergleichsweise günstigen Produktion in Asien behaupten. Precision Micro verfügt über die nötigen Ressourcen, um erstklassige Produktqualität, Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu liefern.
Lieferung aus einer Hand
Precision Micro bietet aus einer Hand eine Vielzahl von Montageverfahren einschließlich hartem und manuellem Formen, Punktschweißen, Löten und Diffusionsschweißen. Darüber hinaus umfasst unser Portfolio auch Zink-, Silber-, Nickel- und Goldbeschichtungen.