30th June 2023
Bessere Produktion von Filtern und Sieben mit photochemischem Ätzen
Chemische Ätzen von Filtern und Sieben die Flexibilität bei der Konstruktion, die Komplexität und die Haltbarkeit bei kürzeren Vorlaufzeiten.
31st May 2023
Verfahren zur Herstellung von Motorblechen: Ein Vergleich von Stanzen, Laserschneiden und Ätzen
Wir die drei Hauptverfahren zur Herstellung von Motorblechen und untersuchen, wie das Ätzen eine Reihe von Vorteilen eröffnen kann.
11th April 2023
5 Gründe warum Hersteller elektronischer Bauteile das chemische Ätzen nicht übersehen sollten
Denn das chemische Ätzen ist ein innovativer Prozess zur kosteneffizienten Herstellung elektronischer Bauteile.
6th March 2023
Wichtige technische Punkte beim fotochemischen Ätzen von Präzisions-Metallteilen
Dieser Artikel betrachtet die wichtigsten technischen Leitlinien zum fotochemischen Ätzen, einschließlich Materialauswahl und -größe, Ätz-Tags und mehr.
28th February 2023
Ätz-Tags: Was sind sie und warum sind sie wichtig?
Ätz-Tags sind ein wichtiger Teil des Ätzprozesses. Aber was sind sie und warum sind sie wichtig? Wir erklären Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
21st July 2022
Kosteneffiziente Herstellung von Bipolarplatten für PEM- und SOEC-Elektrolyseure
Erfahren Sie, wie das Ätzen Bipolarplatten für Elektrolyseure schneller und mit größerer Flexibilität als herkömmliche Bearbeitungsverfahren herstellen kann.
22nd February 2022
Prototypenfertigung komplexer Komponenten in nur 24 Stunden
In diesem Artikel erfahren Sie, wie photochemisches Ätzen die Herstellung komplexer präziser Bauteile aus nahezu jedem Metall ermöglicht und dabei Durchlaufzeiten und Kosten verringert.
24th January 2022
Fotochemisches Ätzen im Vergleich mit herkömmlichen Schneidverfahren: Wie schneidet es ab?
Erfahren Sie, wie fotochemisches Ätzen gegenüber Stanzen, Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden und anderen herkömmlichen Schneidverfahren abschneidet.
24th August 2021
Schnelleres Wachstum dank präzisionsgeätzter Komponenten
Wollen Fertigungsunternehmen ihren Betrieb schnell und kostengünstig vergrößern, ist es oft sinnvoll, die einzelnen Zulieferer mit deren Expertise in die...
23rd December 2020
Das Problem der Gratbildung
Wenn von Blechbearbeitung die Rede ist, fallen einem gleich ein paar übliche Verfahren ein. Zur Herstellung von Präzisionskomponenten für die...
17th December 2020
2020: Ein ereignisreiches Jahr
2020 war ein Jahr mit vielen Ereignissen für jede Unternehmung, weltweit. Für Precision Micro war die Pandemie das zweite von zwei einschneidenden Kapiteln um die Ausrichtung der Geschäfte anzupassen.
28th August 2020
FAQ zu Ätzen: 10 Häufig gestellte Fragen
Precision Micro beantwortet häufig gestellte Fragen zu fotochemischem Ätzen wie: Was ist Ätzen und wie funktioniert es?
29th April 2019
Edelstahl ätzen: präzise, filigran und vielseitig
Fotochemisches Ätzen ist das Verfahren der Wahl, wenn besonders detailreiche und komplexe Edelstahlteile gefragt sind, die sich durch eine hohe...
12th December 2018
Ätzen von Aluminium: Alublechbearbeitung, leicht gemacht!
Precision Micro bietet als Marktführer im Bereich fotochemisches Ätzen eine konsistente, genaue und wiederholbare Herstellung von Präzisionsteilen aus Aluminium. Aluminium...
17th January 2018
Geeignete Materialien für das fotochemische Ätzen: vielseitige Bearbeitung fast aller Metalle
Das fotochemische Ätzen ist ein Metallbearbeitungsverfahren, das traditionellen Bearbeitungstechniken in vielerlei Hinsicht überlegen ist. Zu den Vorteilen des Fotoätzens gehört...
19th October 2017
Leitfaden für Konstrukteure zum fotochemischen Ätzen
Als hochpräzises Verfahren für die Blechbearbeitung erreicht das fotochemische Ätzen enge Toleranzen, ist hoch reproduzierbar und in vielen Fällen die...
10th October 2017
Was kostet Chemisches Ätzen?
Im Gespräch erklärt Markus Rettig, Business Development Manager bei Precision Micro, Hintergründe der Ätztechnik und auch, wann und warum das...
20th July 2017
Was ist chemisches Ätzen und was spricht für dieses Verfahren?
Albert Tsang, Technical Manager bei Precision Micro Viele Ingenieurteams von OEMs, die an der Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen arbeiten,...
Fotochemisch geätzte Profile verbessern die Produktfunktionalität
Die Vorteile des Fotoätzens als effizientes und hoch präzises Metallbearbeitungsverfahren sind mittlerweile hinlänglich bekannt. Die Ätztechnik ist ein vielseitiges, ausgefeiltes...
7th May 2015
Ätzend … ist richtig gut!
Stanzen, Pressen, Laser- oder Wasserstrahlschneiden – wo und warum das fotochemische Ätzen eine echte Alternative zu den traditionellen Metallbearbeitungstechniken ist,...
23rd January 2015
Photochemische Ätztechnik: Der Favorit bei komplexen Leadframes
Die fortschreitende Miniaturisierung um Halbleiterelektronikbereich treibt die realisierten Funktionselemente und deren Fertigungsprozesse an die physikalischen Grenzen. Es entstehen komplexe und...
6th November 2014
Ätzende Technik: Präzision und Kosteneffizienz – Bearbeitungsverfahren für Metallblech im Vergleich
Die Ansprüche bei Präzisionskomponenten aus Metallblech steigen: Die Lieferzeiten verkürzen sich, der Qualitätsanspruch nimmt zu, die Toleranzen werden enger. Es...