Flachheit, Rückfederung und Dauerfestigkeit dürfen bei der Herstellung von Blattfedern nicht beeinträchtigt werden. Beim Stanzen wird Federstahl zulasten der Flachheit verformt. Laserschneiden erzeugt eine scharfe Kante, die zu einem Ermüdungsbruch führen kann. Bei beiden Verfahren entstehen Grate, die mittels Trommelschleifen entfernt werden müssen – ein Verfahren, das zusätzliche Kosten verursacht und die Oberflächenbeschaffenheit des Materials beeinträchtigt.
Beim Ätzen bleiben die Materialeigenschaften und die Struktur des Federstahls unverändert.
Herstellung von grat- und spannungsfreien Federn
Das Ätzen als berührungsfreies, nicht Wärme erzeugendes Bearbeitungsverfahren hat keinen Einfluss auf die Materialeigenschaften oder die Struktur von Federstahl. So können grat- und spannungsfreie Federn ohne jede Verformung und ohne Oberflächenfehler hergestellt werden.
Kein Werkzeugverschleiß
Dank digitaler Werkzeugherstellung sind die Anfangskosten gering. Außerdem können Designiterationen schnell umgesetzt werden. Da die digitalen Werkzeuge im Gegensatz zu teuren Formwerkzeugen nicht verschleißen, ist das Fotoätzverfahren eine wettbewerbsfähige Alternative für hohe Stückzahlen.
Unterschiedliche Materialgüten
Ätzen eignet sich für alle Federstähle, unabhängig von der Härte oder Elastizität. Wir arbeiten in der Regel mit Sandvik-Bandstählen und und Edelstahl der Güten 301 und 17-7 PH.
Monat für Monat Millionen von Federn
Als einer der wenigen Produzenten der Welt auf dem Gebiet des Fotoätzens, liefert Precision Micro jeden Monat mehr als eine Millionen Federn für ein breites Anwendungsspektrum. Dazu gehören u. a. ABS-Bremssysteme, Kraftstoffeinspritzungen, Katalysatoren, Tieftemperaturkühler für Satelliten, Mikrofonmembrane, Kamera-Bildstabilisatoren oder Cochlea-Implantaten.
Vorteile auf einen Blick
- Kostengünstige Werkzeugherstellung/Designiterationen
- Belastungs- und gratfrei – keine scharfen Kanten
- Keine Verformung
- Hohe Stückzahlen
- Alle Güten von Federstahl, unabhängig von Härte oder Elastizität
- Präzision bis ± 0,025 mm

TYPISCHE ANWENDUNGEN
- ABS-Bremssysteme
- Kraftstoffeinspritzung
- Katalysatoren
- Tieftemperaturkühler für Satelliten
- Cochlea-Implantate
- Kamera-Bildstabilisatoren