Netze, Filter und Siebe
Gelochte Bleche sind anfällig für Verformungen – fotogeätzte Netze hingegen sind grat- und belastungsfrei und frei von Materialverschlechterungen.

Abstandsscheiben, Dichtungsringe und Distanzringe
Fotogeätzte Abstandsscheiben, Dichtungsringe und Distanzringe mit ± 0,025 mm genau, flach, gratfrei und frei von scharfen Kanten, die andere Teile beeinträchtigen könnten.

Federn, Gelenke und Membranen
Mit fotochemischem Ätzen können grat- und spannungsfreie Federn ohne jede Verformung und ohne Oberflächenfehler hergestellt werden.

Labels und Typenschilder
Mit fotochemischem Ätzen können komplexe, fehlerfreie Labels und Typenschilder eingraviert und geprägt werden.

Vorteile auf einen Blick
- Einmaliges Branchen-Know-how
- Geringes Risiko – Teil einer 2 Mrd. GPB-starken internationalen Engineering-Gruppe
- 4.000 m2 Fertigungsstätte, in der mehr als 50 Mio. Teile pro Jahr produziert werden
- Wiederholgenauigkeiten, die annährend Six-Sigma-Standards entsprechen
- Mehrwerttechnologien aus einer Hand
- Grat- und spannungsfrei – die Elastizität des Metalls und magnetische Eigenschaften werden nicht beeinträchtigt
- Vorlaufzeit von Tagen, nicht Monaten
- Praktisch jedes Metall
- Toleranzen bis ± 0,025 mm
Materialien
- Stahl und Chrom-Nickel-Stahl
- Aluminium
- Kupfer und Kupferlegierungen
- Hochtemperaturlegierungen
- Vollständige Materialliste
Downloads
Viele Metallverarbeitungsunternehmen können die Genauigkeit und die engen Toleranzen erreichen, die für eine breite Palette an feinmechanischen Anwendungen erforderlich sind. Allerdings gelingt es nur wenigen, anspruchsvolle Spezifikationen wiederholt – mit nur sehr geringen Schwankungen – zu erfüllen, sodass praktisch identische Teile in Serie gefertigt werden können.
Als einer der größten, ältesten und anerkanntesten Ätzspezialisten der Welt verfügt Precision Micro über die nötigen Ressourcen und die Erfahrung, um die höchsten feinmechanischen Anforderungen in skalierbaren Stückzahlen zu erfüllen.
Fotochemisches Ätzen und Feinmechanik
Für die Bearbeitung von dünnen Blechen wie Edelstahl, Aluminium, Titan und einem breiten Spektrum an Legierungen für moderne technische Anwendungen ist das Ätzen eine kostengünstige Alternative zum Stanzen, Lochen, Laser- oder Wasserstrahlschneiden.
Mithilfe des streng kontrollierten, subtraktiv-chemischen Ätzens können mit einer Genauigkeit von ± 0,025 mm empfindliche und komplexe Metallteile mit Merkmalen hergestellt werden, die kleiner sind als ein Viertel des Durchmessers eines menschlichen Haars.
Grat- und spannungsfrei bei sicherheitskritischen Bauteilen
Wenn die Integrität der Teile höchste Priorität hat, ist Ätzen häufig das einzige geeignete Metallbearbeitungsverfahren.
Als berührungsfreies und nicht Wärme erzeugendes Verfahren ist Ätzen die perfekte Wahl für sicherheitskritische Teile, die vollkommen frei von Verformungen und Oberflächenfehlern sein müssen.
Fotoätzen ermöglicht besondere Merkmale
Mit Methoden, die in den letzten 50 Jahren perfektioniert wurden, kann Precision Micro bei fotochemisch geätzten Teilen ohne Aufpreis eine Reihe von besonderen Merkmalen erzeugen, sodass keine weitere Bearbeitung mehr erforderlich ist. In einem einzigen Netz können beispielsweise verschiedene Öffnungsprofile und Stabgrößen sowie unterschiedliche Profile und Verhältnisse von Offenbereichen umgesetzt werden, um den Durchfluss zu regeln.
Skalierbare Produktion
Precision Micro, größter Anbieter von Ätzen von Blech in Europa, produziert jeden Monat Millionen von Teilen für verschiedene hochwertige technische Märkte in mehr als 30 Ländern. Precision Micro verfügt über umfangreiche Produktionskapazitäten in Europa und besteht im globalen Wettbewerb.
Precision Micro bietet eine Reihe von Weiterverarbeitungsverfahren an. Dazu gehören u. a. das Formen sowie die Nachbereitung und Beschichtung, Das versetzt uns in die Lage, dass wir fertige 2D- und 3D-Teile liefern können.
Precision Micro ist bevorzugter Lieferant
Precision Micro ist bevorzugter Lieferant weltweit führender Hersteller auf den Gebieten Messgeräte, Filtration, Tintenstrahldrucken, Sensorsysteme, Konsumgüter, optische Geräte und photonische Geräte. Unsere Reputation unterstreicht die Vielseitigkeit des Fotoätzverfahrens und die Flexibilität von Precision Micro, um die Nachfrage der Hersteller und ihre unterschiedlichsten feinmechanischen Anforderungen zu erfüllen.