Precision Micro ist Experte für das Ätzen von Legierungen für medizinische Anwendungen sowie Edelstählen der Serie 300, Sandvik-Bandstählen und Legierungen auf Kobalt-Chrom-Basis. Das eröffnet eine Fülle von Möglichkeiten für Medizinprodukte und medizinische Instrumente, die eine Kombination aus niedrigem Gewicht, Stabilität, Korrosionsbeständigkeit und Bioverträglichkeit erfordern.
Orthopädische Sägeblätter
Normalerweise werden scharf gezahnte Blätter mithilfe des Laserschneidens hergestellt, worauf ein Präzisionsschleifen für die erforderliche Schränkung der Sägezähne folgt. Unter Einsatz des Tiefenätzverfahrens hat einer der führenden Hersteller von Medizinprodukten gemeinsam mit Precision Micro ein einzigartiges Zahnprofil entwickelt, für das ein nachträgliches Schleifen nicht mehr nötig ist.
Heute liefert Precision Micro jeden Monat Tausende von Sagitallsägen und oszillierenden Knochensägen, die mit einer Genauigkeit von ± 0,005 mm bearbeitet werden – das wäre mit Laserschneiden und Schleifen unmöglich.
Hörgerät
Ultrafeine, belastungsfreie Titanmembranen und Mikro-Kontaktfeder für Hörgerätemikrofone und Leiterplatten können gratfrei mit einer Genauigkeit von ± 0,025 mm geätzt werden.
Herzrhythmusmanagement
Precision Micro stellt komplexe Anoden- und Kathoden-Stromabnehmernetze aus Titan her. Diese werden in Lithium-Batterien für implantierbare Defibrillatoren verwendet, mit denen eine zuverlässige Stromversorgung im Miniaturformat sichergestellt wird. Wir produzieren außerdem Mikro-Abschirmdosen für Herzschrittmacher, die einen elektrischen Isolator umfassen, der gezielt eingesetzt werden kann, um Lichtbogenbildung zu verringern.
Medizinelektronik
Ein breites Spektrum an 2D- und 3D-Elektronikteilen einschließlich Leadframes, EMI-/RFI-Abschirmungen (EMI, Electromagnetic Interference; RFI, Radio Frequency Interference), Steckverbindern, Kontakten, Federn für Biosensoren und Netzen können mit dem Fotoätzverfahren grat- und spannungsfrei bearbeitet werden – mit sauberen Profilen und ohne Wärmeverformung, sodass sie sich hervorragend für Anwendungen im Medizinsektor eignen.
Vorteile auf einen Blick
- Unbegrenzte Komplexität – Sie zahlen nur für das erste Loch
- Keine mechanische Werkzeugherstellung
- Kostengünstige, schnelle Designiterationen
- Grat- und spannungsfrei
- Präzision bis ± 0,025 mm
- Technologien mit Mehrwert

TYPISCHE ANWENDUNGEN
- Orthopädische Sägeblätter
- Stromabnehmernetze für Lithium-Ionen-Batterien
- Leadframes
- EMI-/RFI-Abschirmung
- Steckverbinder und Kontakte
- Federn für Biosensoren
- Netze, Filter und Siebe