Das Ätzen wird umfassend genutzt, um kundenspezifische Netze, Filter und Siebe herzustellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bearbeitungsverfahren ermöglicht das Ätzen unbegrenzte Komplexität – Sie zahlen nur für die erste Lochätzung.
Geätzte Netze werden in einem Stück gefertigt; sie sind dünner und zeichnen sich durch saubere Profile und höhere Integrität aus, sodass sie insgesamt robuster sind. Gelochte Bleche sind anfällig für Verformungen – geätzte Netze hingegen sind grat- und belastungsfrei und frei von Materialbeeinflussungen.
Fotogeätzte Netze sind grat- und belastungsfrei und frei von Materialbeeinflussungen.
Integrierte Funktionalität
Da beim Ätzverfahren Metall zeitgleich entfernt wird, können mehrere Öffnungs-Geometrien realisiert werden, um Durchflussraten zu steuern. Deutlich größere Offenbereiche sind möglich – mit Stabbreiten bis 0,025 mm.
Geätzte Netze weisen keine geraden oder orthogonalen Wände und Kantenprofile ab, sondern zeichnen sich durch Abrundungseffekt aus, der für Präzision im Mikrometerbereich gesteuert werden kann. Das bedeutet, dass Konstrukteure konische Löcher planen können.
Hohe ästhetische Qualität
Die Oberfläche des zu bearbeitenden Materials wird während des Ätzverfahrens geschützt, sodass die Teile 100 % kratz- und fehlerfrei sind. Sehr präzise Oberflächengravierungen von Logos, Legenden und Teilenummern sind ohne Aufpreis möglich.
Materialien
Precision Micro ist auf schwer zu verarbeitende Metalle spezialisiert und gut aufgestellt, um Netze für ein breites Portfolio von Anwendungen zu liefern. Dazu gehören auch sicherheitskritische Teile, die hohe Anforderungen an ihre Korrosionsbeständigkeit und Bioverträglichkeit erfüllen müssen.
Wiederholbarkeit
Das Ätzen eignet sich hervorragend für ein- oder mehrteilige Komponenten. Als einer der wenigen Produzenten der Welt auf dem Gebiet des Ätzens, beliefert Precision Micro ein breites Spektrum an Hightech-Maschinenbranchen wie Automobil, Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt mit Millionen von Netzen, Gittern und Filtern.
Vorteile auf einen Blick
- Unbegrenzte Komplexität – Sie zahlen nur für das erste Loch
- Teilegröße bis 600 mm x 1.500 mm
- Kostengünstige Werkzeugherstellung/Designiterationen
- Belastungs- und gratfrei
- Hohe Stückzahlen
- 100 % kratz- und fehlerfrei
- Präzision bis ± 0,025 mm
- Konische Löcher

TYPISCHE ANWENDUNGEN
- Medizinische Implantate
- Lautsprechergitter
- Ölregelventile
- Luftansauggitter
- Wasserfilterung
Prozesse
Materialien
- Stahl und Chrom-Nickel-Stahl
- Aluminium
- Titan und Titanlegierungen
- Hochtemperaturlegierungen
- Vollständige Materialliste