Ein Plattenwärmetauscher überträgt Wärme von einer Flüssigkeit oder einem Gas auf eine andere Flüssigkeit/ein anderes Gas, ohne dass die beiden sich mischen.
Plattenwärmetauscher werden hauptsächlich für den Flüssig- oder Flüssig-Gas-Wärmetransfer verwendet. Sie bestehen aus zahlreichen dünnen Metallplatten mit komplexen Rillen oder Kanälen, durch die die Flüssigkeiten strömen können. Diese Kanäle können zwar auch mit CNC-Bearbeitung und Stanzen erzeugt werden, die traditionelle Metallbearbeitung stößt aber an Grenzen. So können die Flachheit der Teile beeinträchtigt und Belastungen und Grate verursacht werden. Einkornbearbeitungsverfahren und Formwerkzeuge können außerdem langsam und unwirtschaftlich sein.
Komplexität ohne Aufpreis
Beim Ätzverfahren wird Metall zeitgleich entfernt, sodass komplexe, bipolare Strömungsfelder mit 0,025 mm – bei einer Präzision von ± 0,025 mm – geätzt werden können.
Wir nutzen digitale Fotowerkzeuge, die kostengünstig sind und schnell hergestellt werden können. Das bedeutet, dass die Anfangskosten sehr gering sind. Konstrukteure können die Größe und Form der Plattenkanäle variieren und ohne Aufpreis oder lange Vorlaufzeiten Verteiler, Abnehmer und Schnittstellenmerkmale einbauen.
Grat- und spannungsfrei
Anders als bei CNC-Bearbeitung, Stanzen und Laserbearbeitung entstehen beim Fotoätzverfahren keine mechanischen oder thermischen Belastungen, die die Ebenheit (Flachheit) der Platten und das spätere Verbinden der Stapel beeinträchtigen können.
Materialien
Geätzte Plattenwärmetauscher bestehen in den meisten Fällen aus Edelstahl der Serie 300, können aber auch aus leichteren, korrosionsbeständigen Metallen wie Aluminium für Raumfahrtanwendungen oder Titan für extreme Umgebungsbedingungen einschließlich Flugzeugmotoren und Fotolithografiesystemen hergestellt werden.
Löten und Schweißen für Wärmetauscher
Precision Micro bietet eine Reihe von Mehrwert-Technologien für Plattenwärmetauscher an. Die Kombination aus z.B. Fotoätzen und Diffusionsschweißen macht es möglich, zu einem Bruchteil der Kosten von Laserbohren komplexe Kühlkanäle in Wärmetauscher zu integrieren.
Wussten Sie schon …?
Ätzen ist die bevorzugte Technologie für Leiterplatten-Wärmetauscher. Leiterplatten-Wärmetauscher kommen in Flüssiggastanker-Wiederverflüssigungssystemen zum Einsatz und sind bis zu 85 % kleiner und leichter als herkömmliche Rohrbündelwärmeüberträger.
Vorteile auf einen Blick
- Unbegrenzte Komplexität – Verteiler, Abnehmer und Schnittstellenmerkmale ohne Aufpreis
- Kostengünstige Werkzeugherstellung/Designiterationen
- Grat-, spannungsfrei und flach
- Kanäle mit 0,025 mm und Präzision bei ± 0,025 mm
- Löten und Diffusionsschweißen verfügbar

TYPISCHE ANWENDUNGEN
- Plattenwärmetauscher
- Printed Circuit Heat Exchangers (PCHEs)
- Diffusionsgeschweißter Wärmetauscher
- Microchannel-Wärmetauscher
Prozesse
Materialien
- Stahl und Chrom-Nickel-Stahl
- Hochtemperaturlegierungen
- Auszug aus der Materialliste